alfi® SEIT 1914
Eine Erfolgsgeschichte

alfi® ist die Jahrhundertmarke 2019 - nicht ohne Grund.

 

Als Sophie und Carl Zitzmann im Jahr 1914 die Aluminiumfabrik Fischbach gründeten, ahnten sie wohl nicht, dass ihre Firma einmal Weltmarktführer für Isoliergefäße sein würde.

 

Heute setzt das Unternehmen alfi® Maßstäbe in Materialqualität, Verarbeitung und Design. Dazwischen liegen über 100 Jahre Geschichte. Diese gewachsene Tradition bedeutet für uns Ansporn und zugleich ein hohes Maß Verantwortung.

1914

Gemeinsam mit seiner Frau Sophie und 10 Mitarbeitern gründet Carl Zitzmann die Aluminiumfabrik Fischbach und beginnt mit der Herstellung von Isoliergefäßen.

Alfi-Historie-1914
Alfi-Historie-1918
1918

Die Isoliergefäße finden schnell begeisterte Abnehmer. Durch den guten Absatz und den damit verbundenen Aufstieg hat sich das Unternehmen mittlerweile auf 75 Beschäftige vergrößert.

1928

Auch über die Grenzen Deutschlands hinaus finden die Isoliergefäße aus Fischbach großen Anklang: Es kommt zum ersten Exportauftrag.

Alfi-Historie-1928
1939

alfi® blickt mittlerweile auf eine 25-jährige Firmengeschichte zurück. Dieses Jubiläum wird ausgiebig mit der gesamten Belegschaft gefeiert.

Alfi-Historie-1945
1945

Nach dem Krieg wird das Werk von sowjetischen Truppen demontiert. Doch unter dem großen Einsatz der Belegschaft beginnt rasch der Neuaufbau.

Alfi-Historie-1948
1948

Nach der Vollendung des Neuaufbaus wird die Familie Zitzmann enteignet und das Unternehmen in einen „Volkseigenen Betrieb“ umgewandelt.

Carl und Sophie Zitzmann siedeln ins fränkische Wertheim über und wagen einen Neubeginn. Im April wird in der alten Messehalle die Produktion aufgenommen.

1950

Der Bau des neuen alfi®-Firmengebäudes ist abgeschlossen. Produktion und Verwaltung ziehen von den Messehallen in den Neubau um.

Alfi-Historie-1950
Alfi-Historie-1960
1960

alfi® zählt mittlerweile 150 Mitarbeiter. Mehr als 500 verschiedene Isoliergefäß-Modelle werden in insgesamt 62 Länder exportiert.

1964

Die große Nachfrage und das anhaltende Wachstum führen zu größerem Platzbedarf. Die nächste Werkserweiterung steht an.

1987

alfi® wird Teil der Württembergischen Metallwarenfabrik (WMF) aus dem schwäbischen Geislingen an der Steige.

Alfi-Historie-1987
Alfi-Historie-1989
1989

Zusammen mit 300 Mitarbeitern sowie vielen Partnern und Freunden des Unternehmens feiert alfi® sein 75-jähriges Bestehen.

2001

Der Neubau des alfi® Commercial Centers wird eingeweiht. Hier befinden sich neben logistischen Einrichtungen, Schulungs- und Ausstellungsräumen auch ein Werksverkauf und das Bistro „Hot and Cold“.

Alfi-Historie-2001
2006

alfi® erhält ein neues Logo. Das Unternehmen tritt von nun ab mit dem Claim „Fresh. Hot. Cold.“ auf.

Logo-Alfi-Gmb-Rgb
Alfi-Gmbh-Logo-4c-Horizontal
2014

Das Unternehmen feiert 100-jähriges Jubiläum. Im selben Jahr wird alfi® Teil der THERMOS® Unternehmensgruppe mit Sitz im US-amerikanischen Chicago.

2020

Hallo Frankfurt! Das Unternehmen bietet neue Büroflächen in der Mainmetropole Frankfurt am Main an.

Unsere Webseite verwendet Cookies und Google Analytics um dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu garantieren. Mehr Infos erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.